Robot Vision und KI

KI-Roboter entlastet Mitarbeiter

In einem Unternehmen aus der Chemie- und Pharmaindustrie war die Zuführung von chemischen Stoffen zur Aufbereitung in der nachgeschalteten Anlage lange Zeit manuell organisiert: Mitarbeiter mussten bis zu 25kg schwere Säcke von Paletten heben und die Inhalte für die weiteren Produktionsschritte vorbereiten.

Aus ergonomischer, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht war dieser Prozess keine gute Lösung. Dass die Inhalte der Säcke zudem überwiegend als Gefahrenstoffe eingestuft waren, führte zur Entscheidung des Unternehmens, diesen Anlagenteil so weit wie möglich zu automatisieren.

Mit Robot Vision und KI zur Lösung

Diese Aufgabe war aufgrund mehrerer Grundvoraussetzungen nicht ganz einfach. So sollten zum Beispiel in Inhalt und Beschaffenheit unterschiedliche Säcke gehändelt werden. Auch musste garantiert sein, dass das Greifen von Säcken, die nicht exakt im Mittelpunkt aufgenommen werden, beim Anheben oder während der nachfolgenden Bewegung nicht aufreißen.

Für letzteres wurde einem anwendungsspezifisch Vakuum-Sauggreifer entwickelt. Für die Aufgabe, die in Geometrie variierenden Säcke, ihre unterschiedlichen Positionen sowie Materialien zu handhaben, entwickelte die ASA Automation in Zusammenarbeit mit Vision On Line ein auf künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung basierendes Robotersystem, das ein sicheres Handling der schweren Säcke mit als Gefahrenstoffen eingestuften Inhalten ermöglicht.

Für die Mitarbeiter bedeutet das System eine deutliche Entlastung. Zum Einsatz kommt hier eine am Roboterarm installierte Kamera, ein KI-Vision-System und ein spezieller Sauggreifer.


Unter "Mehr Informationen" finden Sie den kompletten Pressebericht der Robotik und Produktion zu diesem spannenden Projekt.

Viel Spaß beim lesen!
Ihr Team von ASA Automation